Dreistachliger Stichling

Dreistachliger Stichling
Gasterosteus aculeatus

Stichlinge werden den Darmbach vermutlich in Fließrichtung besiedeln. Es gibt starke
Populationen im Meiereibach und im Judenteich. Männliche Stichlinge entwickeln zur Fortpflanzungszeit ein prachtvoll buntes Balzkleid und besetzen Reviere. Hier bauen sie
im Frühjahr Nester, in denen sie mit mehreren

Weibchen ablaichen. Laich und frischgeschlüpft Jungfische werden bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie selbstständig schwimmen können, vom Männchen bewacht. Dabei greift der maximal 5 cm lange Fisch auch wesentlich größere Feinde an. Stichlinge ernähren sich von Wasserinsekten, Kleinkrebsen etc. Pflanzliche Materialien werden nicht gefressen. Außerhalb der Laichzeit
leben sie in Schwärmen. Wirtschaftlich werden sie heutzutage nicht genutzt, früher düngte man bei Massenauftreten die Felder mit ihnen.